

Modellklasse | MS 1 | Offenburgergasse
AKTUELLES
Die große Entscheidung, in welche Schule geht mein Kind nach der 4. Klasse Volksschule, steht in nächster Zeit für viele Eltern und Kinder an. Die von bildungweiz mitinitiierte Modellklasse in der MS 1 | Offenburgergasse nimmt ab sofort Voranmeldungen an. Hier findet ihr den weiteren Ablauf. Fahrplan Modellklasse 2021
AKTUELLE THEMEN

Unterstützung Lehrer*innen

Kommunikation

Wüdekompass-Gruppe Weiz

FridaysForFuture

Notengebung
bildungweiz – eine Initiative für Veränderungen im Bildungssystem
WIESO WARUM WESHALB
- Wir befinden uns in Zeiten des Wandels und stehen vor der Frage: Wie können wir unsere Kinder für eine Zukunft “vorbereiten”, von der wir nicht wissen, wie sie sein wird?”
- Die in unserem Bildungssystem aktiven Frauen und Männer befindet sich im Spannungsfeld von Bewahren versus Aufbruch und Wunsch nach Veränderung.
- Im Raum Weiz gibt es viele engagierte Lehrende, Eltern, Initiativen, Verantwortliche, … die das Bedürfnis haben, aktiv zu werden – miteinander und nicht gegeneinander.
- Nach den Vorträgen und Impulsen u.a. von Gerald Koller, Margret Rasfeld und Gerald Hüther, etc. wollen viele konkret mitgestalten, dafür braucht es Begegnungs- & Reflexionsräume, die wir im Rahmen der Initiative bildung@weiz ermöglichen.
Unser gemeinsames Anliegen: „Wir Erwachsenen übernehmen die Verantwortung, dass sich alle Kinder und Jugendlichen in Weiz (0 bis 18 Jahre) ihr natürliches Interesse und ihre Motivation am Lernen erhalten.“
Das Ziel der Aktivitäten ist die Stärkung von Veränderungsprozessen im (Weizer) Schulsystem. Diese Zielsetzung verfolgt die Initiative durch die praktische Begleitung des Kernteams und der zahlreichen Interessierten und Aktiven und durch die Verbreitung der dabei gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen. Wir planen Workshops und Diskussionsveranstaltungen, vernetzen uns mit Österreichweiten Initiativen wie etwa Schule im Aufbruch, BILDÜNGER, Akademie für Potentialentfaltung oder den Würdekompass-Gruppen. Wir arbeiten eng mit dem Weizer Stadtrat für Bildung und Innovation Franz Frieß zusammen, um regional zu kooperieren.
Das Zusammenspiel von Bildung – Wirtschaft – Politik – Zivilgesellschaft wird im Jahr 2019 verstärkt Raum bekommen; die aktive Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen ein großes Anliegen, das wir noch breiter angehen wollen.
Veränderung braucht ein gemeinsames Anliegen, engagierte Menschen und die Kraft heute für ein Morgen aktiv zu werden!
Gute Gründe bei bildungweiz aktiv zu sein!

Inge Wurzinger
Grafikdesignerin & Mutter

Franz Frieß
Stadtrat für Bildung und Innovation & Vater

Marie-Theres Zirm
Coachin & Mutter

Margit Glössl
Lehrerin & Mutter

Franz Hauser
Softwareentwickler & Vater

Silvana Maria Strunz
Kindergartenpädagogin, Energetikerin & Mutter

Lydia Kalcher
Direktorin & Mutter

Stefan Spindler
Vater, Architekt & aktiv in der Themengruppe „Verbreitung & Einbindung“

Barbara Spreizenbarth-Krautinger
Gründerin von Raum für Entfaltung & Mutter
