Der FREI DAY – ein Lernformat für die Kompetenzen der Zukunft

Am FREI DAY bekommen Schüler:innen an einem Halbtag in der Woche in der Schule den FREI-RAUM und die Zeit im Regelunterricht, sich mit Fragen der Zukunft zu beschäftigen und Lösungen für diese zu finden. Sie setzen ihre selbstgewählten Gemeinschafts-Projekte mit Hilfe von Expert:innen da um, wo sie gebraucht werden. Dadurch erwerben sie die Kompetenzen, die sie in der Zukunft benötigen. Der FREI DAY unterstützt damit die Umsetzung der neuen Lehrpläne.

Die Projekte werden in Teamarbeit oder klassenübergreifend durchgeführt um sie dann vor Ort umzusetzen. Am FREI DAY erleben Kinder/Jugendliche jede Woche Selbstwirksamkeit und Handlungsmut im Team und erwerben dadurch Kompetenzen, die sie in der Zukunft benötigen. Außerdem kooperieren Schüler:innen mit externen Partner:innen, die sie dabei unterstützen ihre Zukunftsfragen zu lösen.

In Weiz wird der FREI DAY in fünf unterschiedlichen Schulen durchgeführt.

Kinder und Jugendliche entwickelten in diesem Schuljahr Projekte zum Thema Nachhaltigkeit, der damit verbundenen Wirtschaftsbildung und Teilhabe an der Gesellschaft – vor allem geht es ums MITGESTALTEN dieser Welt in Richtung der 17 Nachhaltigkeitsziele.
Kommt und schaut euch eine Vielzahl dieser Projekte vor Ort im Rahmen der FREIDAY Ausstellung an. Euch erwarten außerdem Informationen zum Lernformat FREIDAY, das heuer an fünf Weizer Schulen umgesetzt wurde“
Lasst uns gemeinsam feiern und gute Gespräche führen!
Eingeladen sind:
Geschwister, Eltern, Pädagog: innen und am FREIDAY Interessierte!
Bei Fragen gerne eine Mail an post@bildungweiz.at schreiben!
Wir bitten um verbindliche Anmeldung über dieses Formular:
https://tinyurl.com/freidayfestweiz2025
Wir als Verein bildungweiz begleiten die Einführung des FREIDAYs an Weizer Schulen und wurden dabei von der Stiftung Wirtschaftsbildung und Schule im Aufbruch Österreich unterstützt.